Wie in jeder anderen Sportart auch, messen sich im Eishockey die Spieler gerne mit anderen. So verwundert es nicht, dass es für diese Sportart zahlreiche Turniere gibt, in der sich die besten Spieler oder Spielerinnen messen.
Eishockeymeisterschaft am Golf
Eishockey wird auch an Orten gespielt, an denen man diese Sportart eher nicht vermuten würde. Dazu gehören sicherlich die Wüstenstaaten am arabischen Golf, in deren Gluthitze man mit Sicherheit kein Natureis findet. Doch in klimatisierten Hallen gibt es auch hier Eisfelder, auf denen Eishockey gespielt wird. Die besten Spieler dieser Region messen sich jedes zweite Jahr bei der Eishockeymeisterschaft des Golfes. Das noch relativ junge Turnier existiert seit 2010 und wird seither von den Vereinigten Arabischen Emiraten dominiert.
Eishockey-Weltmeisterschaft
Zu den wichtigsten Turnieren im Eishockey gehört zweifelsfrei die Eishockey-WM, die jedes Jahr in einem anderen Land ausgetragen wird. Die Weltmeisterschaft wird in unterschiedlichsten Meisterschaftsklassen, A bis D, ausgetragen, sodass auch schwächere Nationen an der Weltmeisterschaft teilnehmen können. Außerdem existiert das Turnier sowohl für Frauen als auch für Männer, und die unter Achtzehnjährigen messen sich in einer gesonderten Weltmeisterschaft.
Spengler Cup
Nicht Nationalmannschaften, sondern die besten Teams der Welt messen sich beim Spengler Cup, der alljährlich zum Ende des Jahres im schweizerischen Davos ausgetragen wird. Der Gastgeber, der HC Davos, nimmt jedes Jahr an diesem Turnier teil, ebenso das Team Canada, ein eigens für diesen Anlass gegründetes Team, bestehend aus den besten kanadischen Eishockeyspielern in Europa. Weiter werden vier der weltbesten Teams, darunter in der Regel ein weiteres Team aus der Schweiz, eingeladen.
Memorial Cup
Der Memorial Cup ist die offizielle Meisterschaft der Jugendmannschaften in Kanada. Das Turnier existiert seit 1919 und wurde ins Leben gerufen, um an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Kanadier zu erinnern. Viele der Spieler, die hier auf dem Eis zu sehen sind, gehören später zu den Weltbesten.