Eishockey ist nicht nur in Kanada ein sehr beliebter Sport, sondern mittlerweile auch in Deutschland angekommen und sehr gefragt.
Das Besondere: Die Spieler müssen nicht nur sehr gut auf dem Eis, sondern zusätzlich teamfähig sein, gut mit Hockeystock und Puck umgehen können und kein Problem mit etwas Gewalt auf dem Eis haben.
Mittlerweile gibt es unzählige Möglichkeiten, bereits früh Eishockey zu trainieren und diesen Sport auszuüben. Doch es gibt immer noch folgendes Problem: Unwissenheit. Es wird immer noch viel zu wenig über den Sport aufgeklärt und informiert, weshalb Sie hier „Alles über Hockey“ und dessen Regeln erfahren.
Die Regelungen für ein faires und gerechtes Eishockeyspiel
Ein Spiel dauert sechzig Minuten, zusammengesetzt aus dreimal zwanzig Minuten aktiver Spielzeit und fünfzehn bis achtzehn Minuten Pause. Bei jeder Spielunterbrechung wird die Uhr gestoppt, weshalb ein Spiel brutto etwas länger dauert, zwischen zwei bis drei Stunden.
Beim Eishockey gibt es generell keine Eigentore. Der Treffer wird dann dem entsprechenden Spieler der angreifenden Mannschaft gutgeschrieben, der den Puck zuletzt berührt hat.
Ein Tor gilt nur dann, wenn der komplette Puck, mitsamt Durchmesser, die Torlinie überquert und wenn der Schiedsrichter den Puck dort gesehen hat. Wenn unklar ist, ob der komplette Puck hinter der Linie war und kein Videobeweis vorhanden ist, wird schließlich „Kein Tor“ entschieden.
Die Eishockeyspieler dürfen den Puck auch mit dem Schlittschuh bewegen, sofern kein Tor damit erzielt wird. Trifft der Puck durch einen anderen Spieler den Schlittschuh und trifft ins Tor, ergibt sich ein reguläres Tor.
Der Puck darf nicht mit „hohem Stock“ gespielt werden. Der Puck darf jedoch mit der Hand gestoppt/weggeschlagen werden. Innerhalb des eigenen Verteidigungsdrittels darf der Puck mit der Hand zum Mitspieler gespielt werden. Achtung: Handzuspiel oder Werfen in der neutralen Zone oder Angriffsdrittel ist nicht erlaubt.
Verliert der Torhüter seine Maske, wird das Spiel gestoppt. Steht am Ende kein Sieger fest, kommt es zur Overtime (Verlängerung). Hilft auch dies nicht, kommt es zum Shootout mit Penalty-Schießen.